Camerata Musica Limburg

	Das Männervokalensemble Camerata Musica Limburg wurde 1999 gegründet und
	steht seitdem unter der Leitung von Jan Schumacher. Die Gründung bedeutet für
	die Chormitglieder eine Weiterentwicklung der gemeinsamen musikalischen Wurzeln,
	die im Chor der Limburger Domsingknaben liegen. Gleichzeitig führen die Sänger
	die deutschlandweit einzigartige Tradition der erfolgreichen Männerkammerchöre
	ehemaliger Limburger Domsingknaben fort.
	Das Ensemble hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Publikum unbekannte Werke
	der Männerchorliteratur auf höchstem Niveau zu präsentieren, wobei der tradierte
	Kanon an Kompositionen nicht vernachlässigt wird und sich so mit selten gehörten
	Werken zu einer spannenden Mischung verbindet.
	Das erarbeitete Repertoire reicht von Gregorianischen Gesängen und Motetten alter
	Meister bis zu Werken der Romantik und des 20./21. Jahrhunderts. Die intensive
	Auseinandersetzung mit Neuer Chormusik und der Wunsch nach lebendiger
	Erweiterung des Repertoires führten zu einigen Kompositionen, die eigens für Camerata
	Musica Limburg von Komponisten wie Robert Sund, Kurt Bikkembergs,
	Walter Steffens, Alessandro Cadario, Bob Chilcott u.a. komponiert wurden.
	2004 erhielt Camerata Musica Limburg den Titel als erster „hr-Klassik – Chor des
	Jahres“. Bei international renommierten Wettbewerben wurde der Chor mit zahlreichen
	1. Preisen ausgezeichnet, so 2006 beim „Florilège Vocal“ in Tours (F), 2007
	beim internationalen „Koorwedstrijd van Vlaanderen-Maasmechelen“ (B), 2008
	beim Wettbewerb des Chorfestes in Bremen sowie 2009 beim Hessischen Chorwettbewerb.
	2010 wurde Camerata Musica Limburg Kategoriesieger und 1. Preisträger
	beim 8. Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund.
	Der ausgezeichnete Ruf des Chores führte zu Festival- und Konzerteinladungen in
	ganz Deutschland, Europa und über die Grenzen Europas hinaus, u.a. zur Schubertiade
	Schwarzenberg und Hohenems, zu movimentos oder vom Mozarteum Argentino
	nach Buenos Aires. 2011 war Camerata Musica Limburg als ein europäischer
	Vertreter zum 9. World Symposium on Choral Music in Puerto Madryn (Argentinien)
	geladen. Für 2013 erfolgte die Einladung zur National Conference der American
	Choral Directors Association in Dallas.
	Zu den musikalischen Partnern von Camerata Musica Limburg gehören Künstler
	wie Alison Browner, Christoph Prégardien, Sebastian Kohlhepp, Andreas Weller,
	Marcus Ullmann, Veronika Hagen, Mitglieder des Amaryllis Quartett oder Andreas
	Frese. Auf den beim Leipziger Label Genuin classics erschienenen CDs „Schöne
	Nacht“, „Von dem Dome“ und „Serenade“ ist das Ensemble mit geistlichen und weltlichen
	Werken der Romantik zu hören. Das jüngste Projekt von Camerata Musica
	Limburg ist die Aufnahme sämtlicher Werke für Männerchor von Franz Schubert,
	von der die ersten drei CDs „Sehnsucht“, „Der Triumph der Liebe“ und „Wehmut"
	bereits erschienen sind.
	Camerata Musica Limburg wird seit 2008 von Deutschlandfunk Kultur gefördert.
	










